Camino Mozarabe & Torres

Salamanca… und nun?

So, heute war dann mal Busfahren angesagt. Ich ging heute früh also zur Busstation und informierte mich, da zwei Busse Richtung Salamanca fuhren, welcher meiner sein würde. Der nette Mann am Infostand meinte es könnte der an Gate 12 oder 13 sein, Richtung Gijon. Gegen 11.30 Uhr kam dann auch ein Bus und ich fragte den Fahrer ob das meiner ist und zeigte ihm mein Ticket. Antwort: Ja!

Also schmiss ich meinen Rucksack in die Gepäckablage und wollte einsteigen, als dem Fahrer dann doch auffiel, das es nicht mein Bus ist. Also alles wieder raus und warten 🙄.

Naja, gegen 14.30 Uhr kam ich dann in Salamanca an und lief zur Albergue an der Kathedrale, wo bereits einige Pilger darauf warteten, das der Laden öffnet. Dies geschah dann auch relativ schnell und die obligatorische Registrierung konnte beginnen. Neu war für mich, das die Rucksäcke nicht mit zum Bett genommen werden sollen. Stattdessen packt man den Kram den man braucht in einen Eimer und stellt den Rucksack, eingepackt in einen Müllsack, in einen Spind im EG, der von den Hospitalieres bewacht wird. Das soll wohl die Sauberkeit gewährleisten und lautes Rascheln am Morgen vermeiden. Na, wenn se meinen!?

Den gesamten Tag überlege ich schon, ob es klug von mir ist, den Torres zu laufen. Fakt ist, das ich der einzigste Pilger bin der den laufen möchte. Alle anderen laufen die Via de la Plata. Fakt ist wohl auch, das es schwierig für mich wird Unterkünfte zu finden. Der Weg ist halt noch sehr unbekannt und das Herbergennetz nicht wirklich ausgebaut. Allerdings, wenn ich mir die Massen an Pilgern auf der Via ansehe, könnte es hier auch manchmal schwer sein ein freies Bett zu finden. Ausserdem kenne ich den schon… also Laaaangweilig.

Naja, erstmal gb es ein neues Problem zu lösen. Mein Handtuch war weg. Keine Ahnung wo ich das gelassen habe 🤯. Panikmodus war kurz mal angesagt. Ich lief von der Herberge zur Hauptstraße und versuchte ein Taxi zu bekommen, welches mich zum 3,5 km entfernten Decathlon fahren sollte. Keine Chance. Alles war besetzt. Mit dem Mobilfunknetz habe ich in dieser Stadt auch ständig Probleme. Also bin ich in eine schicke alte Repsol Tankstelle gegangen und gefragt , ob mir der bette Herr ein Taxi rufen kann, was er dann auch tat. 15€ + 11,95€ später war ich wieder zurück an der Tankstelle und gb dem netten Tankstellenbetreiber ein 5€ Dankeschön für seine Hilfe. Das teuerste Handtuch des Jakobsweg gehört jetzt mir 😁. Man muss es wohl mit Humor sehen, sonst dreht man durch.