-
Cruz de Ferro
Da schleppt man sich Stunden-, Tage-, Wochenlang ab um einen der Höhepunkte des Caminos zu erreichen und dann das.. …direkt an einer Landstraße steht das Cruz de Ferros, aehnelnd einem Muellhaufen. Eingebettet zwischen einer kleinen Kapelle und einem Rastplatz, damit auch wirklich jeder Buspilger an sein Ziel kommt. Drei Muellmaenner versuchten zwischen all den Buspilgern den Müllberg zu entdrecken, während die Tagespilger versuchten ihre weiblichen Begleitpersonen abzulichten. Dazwischen muss man sich mich vorstellen, wie ich versuche meinen Stein abzulegen. Das Gebet wurde von mir auf die Schnelle um ein ‚Scheiss d’rauf‘ abgekuerzt, während ich dem Muellmann neben mir, der versucht einen alten Fahrradreifen vom Mast zu entfernen, zu verstehen gebe…
-
Astorga – Rabanal del Camino
Bei eisiger Kälte ging es heute über Murias de Rechivaldo und Santa Catalina de Somoza und El Ganso nach Rabanal del Camino. Besondere Vorkommnisse: Keine! Ausser vielleicht, das der Senior mal wieder nicht mit seinem Gerätschaften klarkommt. Sein Rucksack hängt mal wieder wie eine Haengematte an seinem Rücken. Die Fliegen waren heute mal wieder erbarmungslos. Man hat das Gefühl als wäre man ein wandelnder Sch… ähem Komposthaufen!! Wir sind hier in Rabanal mit unseren italienischen und spanischen Freunden verabredet…die jetzt aber doch bis nach Foncebadon wandern. Verräter 😉Heute machen wir mal schön einen auf softig, denn schließlich haben wir immer noch genug Zeit um bis nach Santiago zu gehen. Stattdessen…
-
Villar de Mazarife – Astorga
Nach einer erstaunlich guten Nacht im Freien, starteten wir heute mit unseren neuen Pilgerbekannten des letzten Abends in den bereits begonnenen Tag. Nachdem wir die längste Brücke des Caminos in Hospital de Orbiega überquert hatten, benötigten wir ersteinmal eine Pause in Villares de Orbiega, rund 15 km von unserem Zielort entfernt. Zeit und Entfernung sind mittlerweile Relativ geworden. Wir haben heute beim Pilgern geschlagene 5 min. gebraucht um festzustellen welchen Wochentag wir eigentlich haben (Donnerstag!). Gegen 18 Uhr kamen wir in Astorga an. Nachdem wir uns haeuslich eingerichtet hatten und mal wieder unsere stinkende Wäsche versucht haben etwas zu desinfizieren, wollten wir noch schnell etwas essen und uns die Stadt…
-
Herbergentipp
In Villar de Mazarife unbedingt in die Herberge „Refugio de Jesus“ absteigen und die Matratzen im Freien ausnutzen! Natürlich nur bei schönem Wetter! Ein Pool ist auch vorhanden und das Essen war Top! Übernachtung kostet 5,-€, Pilgermenue 9,- € und das Bier 1,-€. Zudem habe ich noch nie so gut durchgeschlafen…
-
Leon – Villar de Mazarife
Für heute stehen lockere 21,7 km auf dem Programm. Wir werden es wohl schoen locker angehen lassen. Jetzt frühstücken wir aber erstmal in Virgin del Camino. …und da man ja nie alleine bleibt am Camino, haben sich gleich ein paar gute Freunde zu uns gesellt.. Albergue de Jesus. So lautet der Name unserer heutigen Schlafunterkunft. Als der Hospitaliere uns unser Quartier (Zimmer) zeigen wollte, fielen mir schlagartig die Matratzen auf, welche sich ausserhalb aber überdacht im ersten Stock des Innenhof liegen. Auf Nachfrage ob man denn auch draußen schlafen könne, gab der Hospi sein OK. Endlich werde ich meinen langersehnten Sternenhimmel sehen können, auf den ich schon so lange gewartet…